Autor | Innes, Hammond | ![]() |
Großbritannien | ||
Titel | Es begann in Tanger | |
The strange land | ||
Übersetzung | Zahn, Eva | |
Umschlaggestaltung | Gröning, Karl jr. Pferdmenges, Gisela | |
rororo Taschenbuch Ausgabe | 336 | |
Auflage(n) | 1.-40. Tsd. 11/1959 55. Tsd. 1963 239 Seiten | |
dt. Erstausgabe | Stuttgart: Günther, 1955 | |
⇐ | ⇒ | ||
Der 1913 in Horsham/Sussex geborene Hamjnond lnnes war zunächst Lehrer und ist heute mit einer Vielzahl von Abenteuerromanen der bekannteste und beliebteste englische Vertreter dieses Genres. Schon die Titel seiner Romane verraten die erzählerischen Bezirke, aus denen dieser Autor sein Werk mit Dramatik und Sensation speist. Die Welt des Secret Service, der internationalen Wirtschaftskämpfe und politischen Intrigen verbindet dieser Meister der Spannung geschickt mit der Schilderung großer Naturkatastrophen in Schnee und Eis» («Der weiße Süden», rororo Nr. 52), tobender Orkane und vernichtender Vulkanausbrüche. In deutschen Ausgaben liegen ferner vor «Der flammende Berg», «Das Land Kains», «Die Luftbrücke», «Campbells Königreich», «Das Schiff im Felsen», «Der Schiffbruch der Mary Deare». Inhalt: Auch das vorliegende Werk, das durch die nordafrikanischen Wirren noch an Aktualität gewinnt, erregt durch die Fülle tollkühner Verwicklungen, die von der Halbwelt der Schwindler und Schmuggler in Tanger ihren Ausgang nehmen und bis auf den wenig bekannten Süden Marokkos zwischen dem Hohen Atlas und der Sahara übergreifen. Ein Fremder, der allein mit einer Jacht aus Europa floh, um in Marokko ein neues Leben zu beginnen, wird von dem ehemaligen Schmuggler und jetzigen Missionar Latham, dem Griechen Kostos und dem Mädchen Karen erwartet. Es kommt zu politischen und privaten Intrigen, zu Flucht und Verfolgung, zu Schatzgräberei und Kampf um wichtige Dokumente. Eine eigenartige Liebe bahnt sich an, und alles Geschehen ist in eine beängstigende, unheimliche Atmosphäre getaucht, die Innes ebenso glänzend zu beschwören vermag wie die Sandstürme, Erdrutsche und wilden Fluten, die die inneren Krisen und Gefährdungen der Menschen begleiten. |