Autor Kesten, Hermann rororo #142
  Deutschland
Titel Die Kinder von Gernika
   
   
Umschlaggestaltung Gröning, Karl jr.
Pferdmenges, Gisela
rororo Taschenbuch Ausgabe 142
  mit einem Vorwort von Thomas Mann
Auflage(n) 1.-50. Tsd. 03/1955
 
151 Seiten
dt. Erstausgabe Rechte beim Autor, 1939
|
Der kürzlich mit dem Kultur-Preis seiner Heimatstadt ausgezeichnete Romancier Hermann Kesten wurde am 28. Januar 1900 in Nürnberg geboren. Er studierte zunächst in Erlangen und Frankfurt Jura und Nationalökonomie, Geschichte, Philosophie und Germanistik, schrieb eine Doktorarbeit über Heinrich Mann, bereiste Europa, Afrika und Asien und wandte sieh der Literatur mit eigenen Werken wie als Verlagslektor zu. Die Emigration führte ihn 1933 nach Paris, Amsterdam, London und New York. In diesen Jahren wurde er Mitbegründer des Emigrationsverlages Allert de Lange, dessen literarische Leitung er bis 1940 innehatte. Kesten, heute amerikanischer Staatsbürger, wurde zunächst mit seinem Roman «Joseph sucht die Freiheit» (1927), der mit dem Kleistpreis ausgezeichnet wurde, bekannt. Diesem Zeit- und Entwicklungsroman folgten die Werke «Ein ausschweifender Mensch» (1929), «Glückliche Menschen» (1931) und «Der Scharlatan» (1932). Alle diese Bücher sind ironisch-satirische Darstellungen der Gesellschaft seiner Zeit und ihrer sozialen Mißstände und Kämpfe. In der Emigration wandte sich der Dichter vorwiegend dem Historischen zu, wie in seinen Romanen «Ferdinand und Isabella» und dem Roman um Philipp Il. «Ich bin der König» (1938) und einem dritten Spanienroman «Um die Krone» (1952).
   Die hier neu vorliegende, erstmals 1939 herausgekommene Rahmenerzählung «Die Kinder von Gernika», der Thomas Mann ein Vorwort widmete, und die auch in Frankreich, den USA., England, Argentinien, Italien, Holland und Schweden erschienen ist, schildert vor denn Hintergrund des spanischen Bürgerkriegs die Schicksale einer vielköpfigen bürgerlich-arbeitsamen baskischen Apotheker-Familie, die stellvertretend für alle steht, die ein friedliches Leben lieben, das von der zerstörenden Macht der Politik bedroht wird - einem Thema, dessen sich Picasso in seinem großen Fresko «Guernica» in gleicher Absicht bemächtigte.
    Zwei spätere Romane des großen modernen deutschen Epikers «Die Zwillinge von Nürnberg» und «Die fremden Götter» (1949) beschäftigen sich mit Schicksalen der Hitler-Zeit. Hermann Kesten ist auch als Essayist mit dem Band «Meine Freunde die Poeten» (1953) hervorgetreten. Die Neigung zum Essayistisch-Biographischen ließ ihn auch bedeutende Biographien über Kopernikus und Casanova verfassen. Als Herausgeber von Anthologien verdanken wir ihm die noch heute gültigen Sammelbände «24 neue deutsche Erzähler» (1929), «Neue französische Erzähler (1930), «Novellen deutscher Dichter der Gegenwart».